Auszüge von Bildern
Empfänge und Eskorte
2024/2025
Rote Husaren Kostheim feierten Senatsempfang
Am 08. Januar war es wieder so weit.
Die Roten Husaren Kostheim (RHK) luden zum Auftakt der Kampagne zu ihrem Ordensfest in das Bürgerhaus Mainz-Kostheim ein.
Präsident Roland Grundmann und Volker Bernais, Generalfeldmarschall der Roten Husaren,
begrüßten die Gäste beiderseits des Rheins.
Vor dem 2. Weltkrieg gehörte Kostheim zu Mainz.
Nach dem Ende des Krieges wurde Kostheim der amerikanischen Besatzungszone und später Wiesbaden zugeteilt,
während Mainz von der französischen Militärregierung verwaltet wurde.
So trafen sich dann auch Narren aus beiden Städten rechts und links des Rheins,
Mainz und Wiesbaden, um gemeinsam das Ordensfest zu feiern.
Eröffnet wurde der stimmungsvolle Abend von den „Tonschiddlern“,
einer Guggemusik die sich den Roten Husaren angeschlossen hat.
Mit launigen Worten führte Präsident Roland Grundmann dann durch ein kleines fastnachtliches Programm.
Nachdem Günter Raupach „sein Leid“ geklagt hatte, sang die Mainzer Kinderprinzessin Lisa (Lisa Bott) ihr Lied:
„Ich trag e Krönche“. Der Beauftragte der Stadt Mainz für die AKK-Gemeinden (Amöneburg, Kastel und Kostheim),
Mathias Bott (selbst gebürtiger Kostheimer) überbrachte die Grüße des Oberbürgermeisters
der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt und verlieh einen Orden der Stadt Mainz.
Ihm folgte der Vorsitzende der Dacho Wiesbaden, Simon Rottloff.
Er überbrachte ebenfalls Grüße der hessischen Landeshauptstadt.
Danach erfolgte die Ernennung von neuen Senatoren und Senatorinnen der Garde.
Sie werden den Kostheimer Verein in Zukunft finanziell und ideell unterstützen.
Nun legte das Haus- und Hofballett des Nieder-Olmer Carneval Clubs (NOCC) einen schmissigen Tanz
auf die Närrische Rostra des Bürgerhauses in Kostheim.
Den Abschluss des stimmungsvollen Abends bildeten die „Windbeitel“, die Gesangsgruppe des NOCC.
Den Abschluss bildete ein rustikales Buffett bei dem die Narren
beider Städte Erfahrungen in gemütlicher Runde austauschen konnten.
Die Roten Husaren gehen gestärkt in den Kampf gegen Mucker und Philister,
dessen krönender Abschluss der Mainzer Rosenmontagszug sein wird.
Gardistin next Top Model
Es gibt 5 Gardistinen die sich den Titel erkämpft haben
Am 01.01.02025 wurden in unserem Vereinsheim der Kampagneorden an die Eskortenmitglieder ausgegeben,
Ehrungen sowie Beförderungen ausgesprochen natürlich bei einer passenden Stärkung.
01.01.2025 Neujahrsumzug der Garden in Mainz
RHK on Tour
RHK on Tour
Prunksitzung der Haubengarde 2025
Nieder-Olm Gemeinschaftssitzung MNC & in Betrieb
(Menschen mit Behinderung)
Sektempfang
Sonnenberger Karneval-Verein "Die Narrhalla 1992" e.V.
Das Kirschgartenfest in Mainz
Carneval Verein -Narrhalla- Winkel/Rheingau 1924 e.V.
Sektempfang
CV - Narrenlust Waldstraße e.V.
Eskorte Stadion Sitzung
Eskorte bei der SVA Sportvereinigung Amöneburg Kostümsitzung
GHK Fassenachts Kabinett

Eskorte beim Killianer Carneval Club

Eskorte DACHO Sitzung

Eskorte beim Karnevalverein Die Brunnebutzer


Am 20/02/2025 durfte unser verdientes Mitglied der "Rote Husaren Mainz Kostheim 1952 e.V." Frau Sabine Schorsch aus den Händen des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Wiesbaden Gerd Uwe Mende, dem Stadtverordneten Vorsteher Dr. Obermayer sowie unserem Dacho Wiesbaden Vorsitzenden Simon Rottloff den Stadtorden der Landeshauptstadt entgegennehmen.
" Herzlichen Glückwunsch" liebe Sabine.
Auch unser Mitglied von den Ton Schiddeler der Musikalische Leiter durfte sich über die Überreichung des Wiesbadener Stadtorden an diesem Abend freuen.
Zu Gast auf der
Gala Prunksitzung der
1. Bleidenstadter Carnevals
Gesellschaft 1953 e.V.

SIEG bei „Gardist ärgere dich nicht“ 2025
Rosenmontag 2025

Aschermittwoch 2025
Am Aschermittwoch ist alles vorbei
Zu traditionellen Herings Essen der Roten Husaren Kostheim (RHK) konnte deren Präsident Roland Grundmann Aktive, Sponsoren und Freunde im Vereinsheim, in der Mainz-Kasteler Reduit am Aschermittwoch begrüßen.
In seiner Rede dankte er allen, die mit dazu beigetragen hätten, dass die Kampagne 2025 vom Ordensfest am 08. Januar bis zum Rosenmontag fulminant von Erfolg gekrönt werden konnte.
Mit Stolz berichtete Grundmann auch, dass neue aktive Mitglieder den Weg zu den Roten Husaren gefunden hätten. Sie werden im kommenden Jahr die Garde verstärken und damit den erfolgreichen Expansionskurs der Garde unterstreichen.
Generalfeldmarschall der Garde, Volker Bernais, konnte dem nickend zustimmen.
Nachdem die schmackhaften Heringe mit „Gequellte“ verspeist waren, für Nicht Fisch Esser wurde Fleischwurst gereicht, beerdigten Aktive der RHK die Fastnacht 2025 mit einer launigen Predigt.
In der Tatsache, dass die neue Kampagne am 11. im elften, in 8 Monaten also, wieder beginnt fanden die Fastnachter Trost. gez. H.Crössmann